MAKSIM FEDCENKO CELLIST

MAKSIM FEDCENKO-PIETSCH
"Musizierender mit sattem Sound und größtmöglicher Lässigkeit", "Das Adagio mit herber Liebenswürdigkeit" Haydn Cellokonzert Nr. 1, Juli 2019 - barftgaans.de
Maksim Fedcenko, geboren 1998 in Klaipeda (Litauen) begann seine musikalische Laufbahn mit 4 Jahren am Klavier bei seiner Mutter Lydia Fedcenko-Pietsch. Später mit 8 Jahren erhielt er seinen ersten Cellounterricht im Eduardo Balsio Kunstgymnasium in Klaipeda. Nach der Auswanderung nach Deutschland führte er seine musikalische Ausbildung am Emanuel-Feuermann-Konservatorium Kronberg und dem Dr. Hoch's Konservatorium bei E. Richter und M. Kunstreich fort. In dieser Zeit nahm er an Projektorchestern wie dem “Fifty-Fifty” Orchesterprojekt des Frankfurter Museumsorchesters, sowie “Super-X-Orchester” des Hr-Sinfonieorchesters teil.
Er gewann Preise beim Mendelssohn Wettbewerb (Taunus, 1. Preis und Sonderpreis), Jugend Musiziert, beim Wettbewerb der da Ponte Stiftung Darmstadt (3. Preis) und Nouvelles Etoiles online music competition (2. Preis).
Solistische Tätigkeiten mit Orchester waren Saint-Saëns Konzert Nr.1 unter der Leitung von Dr. Felix Steiner und dem Orchester des Goethe-Gymnasiums Frankfurt, Haydn Cellokonzert Nr. 1 mit David Geringas und dem Geringas Chamber-Orchester sowie dem Wratislavia Chamber Orchestra. Außerdem konzertierte er bei internationalen Musikfestivals wie dem ARS Summer-Fest Vilnius, EuroArts Festival in Halle und dem Youth of Music Festival Bucharest 2021.
Er nahm an Meisterkursen bei Irina Edelstein, David Geringas, Troels Svane, Reinhard Latzko, Martti Rousi, Andrzej Bauer, Jan Ickert, Katharina Deserno und Tristan Cornut teil.
Maksim Fedcenko-Pietsch schloss sein pädagogisches Bachelor-Studium an der Akademie für Tonkunst Darmstadt bei P. Wolf und R. Garioud 2021 ab und studiert aktuell an der Staatlichen Hochschule für Musik und darstellende Kunst Mannheim seinen künstlerischen Master Abschluss.
Er spielt auf dem Cello von Charles Francois Langonet aus dem Jahre 1905.
nächsten Veranstaltungen
5.12.2021 17:00 - le Panther Frankfurt Solorecital Bach, Hindemith Sacher
TBA Neujahrskonzert Frankfurter-Klavierschule
Cellos2Go Cello Duette (Salonmusik)
Romberg, Haydn, Offenbach
REPERTOIRE
Konzerte:
Haydn Nr. 1 C-Dur Hob. VIIb/1
Haydn Nr. 2 D-Dur Hob. VIIb/2
Saint Saens Nr. 1 a-Moll op. 33
Elgar e-Moll op. 85
Lalo d-Moll
Dotzauer Introduktion und Variationen über ein Thema aus »Oberon« von Carl Maria von Weber Op. 98
Liebe GrüßeLiebe Grüßeiebe Grüße Boccherini Cellokonzert B-Dur (Originalfassung)
Sonaten:
Brahms e-Moll op. 38
Shostakovich d-Moll op. 40
Prokofiev C-Dur op. 119
Francoer E-Dur (Trowell)
Beethoven:
op. 5 Nr. 1 F-Dur
op. 102 Nr. 1 C-Dur
Latenas Sonate für Cello und Klavier (1978)
Cello Solo:
Bach Suite Nr 1. 1007
Bach Suite Nr.2 1008
Bach Suite Nr.3 1009
Bach Suite Nr.4 1010
Bach Suite Nr. 5 1011 (scoradtura)
Senderovas Cantus 2 (1994)
Bajoras Essay 1 (1996)
Bagdonas Humoresque (1971)
Ligeti Sonate
Pejtsik Stonehenge (1981)
Berio les mots sont allez
Zimmermann 4 kurze Studien
Britten Thema Sacher
Lutoslawski Sacher Variationen
Penderecki Per Slava
